Datenschutz beginnt mit Verantwortung
Datenschutz ist mehr als nur ein gesetzlicher Auftrag – er ist ein essenzieller Bestandteil Ihrer Geschäftsstrategie. Der Schutz personenbezogener Daten stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner und bewahrt Ihr Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. Mit unseren Datenschutzlösungen schaffen Sie Transparenz und Sicherheit – professionell, praxisnah und rechtskonform.
Unsere Leistungen: Datenschutz
Datenschutz-Analyse
Wir prüfen Ihre Prozesse und identifizieren Schwachstellen im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Erstellung von Datenschutzkonzepten
Maßgeschneiderte Strategien, die optimal auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Schulung und Sensibilisierung
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden und stärken das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
Externer Datenschutzbeauftragter
Nutzen Sie unsere Expertise als externer Datenschutzbeauftragter und erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten professionell.
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Wir implementieren Lösungen, die Ihre Daten wirksam schützen – von der Zugriffskontrolle bis zur Datenverschlüsselung.
Warum Datenschutz so wichtig ist
Machen Sie Datenschutz zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. Schützen Sie sensible Daten, erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und schaffen Sie Vertrauen bei Kunden und Partnern. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!
Häufige Fragen FAQ
Datenschutz schützt die personenbezogenen Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten stärkt das Vertrauen, verhindert rechtliche Konsequenzen und reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen, die zu hohen Strafen führen können.
Unternehmen müssen technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen, darunter Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselung, regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter und eine Datenschutzrichtlinie. Zudem ist es wichtig, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, falls dies gesetzlich erforderlich ist.
Verstöße gegen die DSGVO können zu hohen Geldstrafen führen – bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens. Zudem kann ein Reputationsschaden entstehen, der das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner erheblich beeinträchtigt.