Informationelle Selbstbestimmung

Informationelle Selbstbestimmung bezeichnet das Grundrecht jeder Person, selbst zu bestimmen, wann und in welchem Umfang persönliche Daten preisgegeben und verarbeitet werden. Es schützt vor staatlicher und privater Datenerhebung ohne ausreichende Rechtsgrundlage und wurde vom Bundesverfassungsgericht als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts anerkannt.

Weitere Glossarbeiträge

Unsere Leistungen

Mit unserer Expertise und unseren maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir für Rechtssicherheit.

Unsere Kompetenzen

Datenschutz, Künstliche Intelligenz und Compliance aus einer Hand, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.